Offene Jugendarbeit Rorschach-Rorschacherberg

Freizeitangebote für Jugendliche von der 5. Klasse bis zum 18. Lebensjahr

Die offene Jugendarbeit Rorschach und Rorschacherberg begleitet Jugendliche ab der
5. Klasse bis zum 18. Lebensjahr auf dem Weg zu starken, selbständigen, zufriedenen und in der Gesellschaft integrierten Persönlichkeiten. Dazu bietet die offene Jugendarbeit verschiedene Freizeitangebote an.

Für aktuelle Informationen zur Jugendarbeit besucht gerne unser Instagram – Profil: jugendarbeit_block94

Neuigkeiten Kidstreff

Neuerung Angebot Kidstreff

ab Januar 2025

Programm Januar 2025

Newsletter OKJA

September bis Dezember 2024

Offene Turnhalle

Das Angebot «offene Turnhalle» ermöglicht den Kids und Jugendlichen sich in der Freizeit sportlich zu betätigen. Dabei steht es der Gruppe vor Ort frei, welche Sportarten sie ausführen möchte. 

Altersvorgabe: ab der 5. Klasse bis zur 1. Oberstufe
Zeit: von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Dieses Angebot wird jeweils von Oktober bis April
durchgeführt. 






Team Offene Jugendarbeit

Block 94

Der Block94 bietet den Jugendlichen aus der Umgebung einen betreuten Begegnungsort in dem sie ihre Freizeit ohne Konsumzwang verbringen können. Im Block94 sind zwei Chilllounges (Indoor und Outdoor), Spielgeräte (Tischfussball, Billard, Ps4) und einen DJ-Pult vorzufinden. Alles kann von den Jugendlichen frei benutzt werden. An der Bar können für kleine Summen Getränke und Snacks gekauft und selber zubereitet werden. Partizipative Prozesse sind erwünscht und führen dazu, dass sich Angebot und Raum gemäss den Ideen und Bedürfnisse der aktuellen Jugendgruppe verändern können.


1. Oberstufe bis 18 Jahre, Erdgeschoss, Reitbahnstrasse 57, Rorschach

Öffnungszeiten Block 94 (während den Schulferien unregelmässig geöffnet)

Mittwoch: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag: 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 

Block 94 Kids

Der „Block 94 Kids“ bietet Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klasse einen Treffpunkt, in welchem sie spielerisch Bildung erfahren. Durch verschiedene Programmpunkte wie beispielsweise Backen, Basteln, Turniere und Ausflüge sollen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen, Sozial- und Selbstkompetenz weiterentwickelt werden können. In Absprache mit der oder dem Jugendarbeitenden sollen die Kinder auch ihre eigenen Ideen zur Programm- und Raumgestaltung einbringen und umsetzen können und so eine mitbestimmende Rolle einnehmen. Die Räumlichkeiten des „Block 94 Kids“ sind auch an der Reitbahnstrasse 57 angesiedelt und separiert von den Jugendangeboten.


5. und 6. Klasse, 1. Stock, Reitbahnstrasse 57, Rorschach

Öffnungszeiten Block 94 Kids
(während den Schulferien geschlossen)

Mittwoch: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Für aktuelle Informationen über den Block94-Kids besucht gerne unser Instagram-Profil:
jugendarbeit_block94 Kids

Prävention und niederschwellige Beratung

Die offene Jugendarbeit nimmt eine präventive Rolle ein. Dabei nehmen die Jugendarbeitenden eine Vorbildrolle ein und kennen sich in Bezug auf Jugendthemen aus. Sie beraten Jugendliche bei Alltagssorgen und helfen ihnen weiter. Bei Bedarf werden weitere Fachpersonen und/oder Fachstellen beigezogen. Präventionsveranstaltungen für die ganze Jugendgruppe werden punktuell geplant und durchgeführt und richten sich nach dem aktuellen Weltgeschehen, sowie nach den Bedürfnissen der Jugendlichen.

Bei unserem Präventionsangebot «Snack and Talk» werden Experteninnen und Experten zu bestimmten Themen eingeladen. Sie führen ein niederschwelliges Gespräch mit den Jugendlichen und antworten auf alle ihre Fragen. Dabei gibt es auch immer etwas Kleines zum Naschen. Vergangene «Snack and Talk» Themen: Tabakkonsum, Social Media, Drogen.

Projekte, Workshops und Veranstaltungen 

Projekte, Workshops und Veranstaltungen werden punktuell von Jugendlichen und Jugendarbeitenden gemeinsam geplant und durchgeführt. Sie richten sich nach den aktuellen Interessen und Bedürfnisse der Jugendgruppe. Vergangene Aktivitäten: Outdoorlounge, Fitnessecken, Graffitiworkshop, Fifa-Turnier, Street Soccer Turnier, Halloweenparty, Urban Night Party, Rorschach on Stage etc. 


Externe Projekte

Folgende Projekte werden von uns unterstützt, jedoch nicht geleitet:
Roundabout

Die roundabout Tanzgruppe besteht aus Mädchen ab der 5. Klasse und trifft sich jeden Donnerstag (18:00 – 19:30) zum Streetdance Training in der Aula Pestalozzi.

Kontakt: Valery Cavelti – [email protected]
Tanzleitung: Ylenia Galante
Infos zu roundabout: https://roundabout-network.org/
Gemeinsames Projekt von: Blaues Kreuz, kommunale, katholische und evangelische Jugendarbeit.

OpenSunday

Während des Winterhalbjahres öffnet die Turnhalle Klosterguet jeden Sonntag (13.30 – 16.30 Uhr) ihre Tore, um Kindern der 1.-6. Klasse einen kostenlosen Ort zu bieten, um sich auszutoben. Die Kids können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Begleitet werden sie von jugendlichen Coaches aus der Umgebung und jungen Erwachsenen. Das Programm steht sowohl Kindern mit und ohne Beeinträchtigung offen.


Kontakt:  Vanessa Bärtschi – [email protected]

Infos zu OpenSunday: https://www.ideesport.ch/programme/opensunday/

Gemeinsames Projekt von: Rorschacherberg und IdéeSport